Skip to main content
Beginn:
Fr., 6. Okt. 2023
Ende:
So., 8. Okt. 2023
Kurs-Nr.:
S_231004
Preis:
344,00 EUR
Tags:
Aktiv & Kreativ, Gesundheit & Körperarbeit , Selbstverteidigung

Beschreibung

Wen-Do im Rahmen der Reihe „Das Kunterbunt und die vielen Facetten des Alterns“

Was bedeutet alt werden – alt SEIN für jede von uns?

Hast du auch genug davon, dass beim Thema Alter immer nur die negativen Aspekte beleuchtet werden und damit völlig ausgeblendet wird, wie viel Positives das Alter zu bieten hat?

Dann komm mit:

  • auf eine abenteuerliche Reise mit anderen Lesben/frauenbezogenen Frauen
  • zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit den zahlreichen Themen und Herausforderungen des Alterns

im Bewusstsein der Fülle des bis jetzt gelebten Lebens. Für viele von uns ist das Altern viel mehr als eine Temporeduzierung oder ein Nachlassen von Fähigkeiten - und vor allem ist es bunter ...

Gleichzeitig ist Altern mitunter eine echt harte Nuss! Die können wir gemeinsam versuchen zu knacken, indem wir ohne Scham, ohne Selbstabwertung darüber sprechen, dazu stehen, zu altern, alt zu SEIN – aber uns nicht darauf reduzieren lassen.

Lasst uns gemeinsam dem Mythos Alter, der Abwertung des Alters und der Altersdiskriminierung etwas entgegensetzen!

Die Auftaktveranstaltung der Reihe findet statt am Wochenende 16.-18. Juni 2023.

Wen-Do ist die zweite Veranstaltung der Reihe und findet statt am Wochenende 6.-8. Oktober 2023. Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden. Weitere Termine folgen.

WEN-DO

Wen-Do ist eine schnell erlernbare Selbstverteidigung, speziell von Frauen für Frauen entwickelt. Wen-Do geht von den individuellen Fähigkeiten jeder einzelnen Teilnehmerin aus. Beweglichkeit und sportliche Fitness spielen keine Rolle, auch körperliche Einschränkungen (z.B. an Stöcken gehen oder im Rolli unterwegs etc.) sind kein Hinderungsgrund. Jede kann sich wehren, wenn sie weiß, wie. Die Teilnehmerinnen lernen ihre Stärken kennen und noch besser für sich einzusetzen, nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im Alltag: «Nein!» sagen – Grenzen setzen.

Wir reden über Ängste und Gewalt. Wir üben Techniken, um Panik abzubauen, damit die Angst uns nicht lähmt, sondern wach macht. Wen-Do hilft, sich klarer abzugrenzen, besser zu schützen und sicherer zu handeln.

Referentin: Kristin Stalder, Wen-Do-Trainerin und Shiatsu-Praktikerin, Journalistin. Seit vielen Jahren arbeite ich mit Mädchen und Frauen zu den Themen: Was kann ich gut? Was sind meine Stärken? Wo sind meine Grenzen? Wie kann ich sie klar machen? Und was tue ich, wenn sie nicht eingehalten werden? Für Mädchen und Frauen mit körperlichen Einschränkungen bin ich zusätzlich von Lydia La Rivière Zijdel (Amsterdam) ausgebildet.

Die Veranstaltungsreihe “Das Kunterbunt und die vielen Facetten des Alterns“ wird organisiert und durchgeführt von:

Vida Brigitte Morrigan (76): Seit meinen späten Dreißigern ist es mir Lebensgeschenk und wesentlicher Lebensinhalt, Frauenbegegnung, FrauenRaum und damit Frauenvernetzung zu schaffen. DIE Lebenserfahrung und -erfüllung war für mich, von 1997 bis 2018 - zusammen mit meiner damaligen Partnerin - den Frauenferien- und Seminarort Chymorgen in Cornwall, Großbritannien, zu gründen und zu leiten.

Felicitas Drubba (56): Schon immer bin ich fasziniert von alten Menschen und geprägt durch viele Frauen-Vorbilder und unvergessliche Begegnungen, die mich bis heute leiten. Beruflicher Hintergrund: Staatlich anerkannte Altenpflegerin und Lehrkraft für Pflege. Seit über 30 Jahren in Themenfeldern der Altenhilfe tätig.

 

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Überweisung
Bitte bestätigen
Datenschutz
Bitte bestätigen
AGB
Bitte bestätigen
Zimmerauswahl
Bitte wählen
Verpflegung
Bitte auswählen
Besondere Wünsche
Bitte auswählen
Falls noch etwas wichtig ist zu wissen ...